Rechnungen, Belege, Steuertermine - als Coach hast du es täglich nicht nur mit Kund*innen, sondern auch mit deiner Buchhaltung zu tun. Was dabei oft zu kurz kommt? Eine klare Struktur, die dir den Rücken freihält. Dabei braucht es gar keine komplizierten Systeme: Mit den passenden Strategien und smarten Tools wie Holvi bringst du Struktur in deine Finanzen und reduzierst steuerlichen Aufwand - so bleibt dein Arbeitsalltag effizient und übersichtlich.

Buchhaltung lernen - muss das wirklich sein?

Buchhaltung klingt trocken, aber sie ist wie ein Navigationssystem für dein Business. Ohne klare Route, sprich: Überblick über Einnahmen, Ausgaben und Steuern - gerätst du schnell vom Weg ab. Gerade als Coach mit Einzelunternehmen oder GbR reicht oft die einfache Einnahmenüberschussrechnung (EÜR).
Du sparst dir die doppelte Buchführung und behältst trotzdem den Durchblick.

 

undefined-Sep-05-2025-01-54-24-7889-PM

Foto von Lucie Liz

 

Steuertipps für Coaches - einfach erklärt

  • Rechnungen professionell gestalten
    Pflichtangaben: Name, Adresse, Steuernummer, Rechnungsnummer, Datum, Leistung, Nettobetrag, USt-Satz (oder Hinweis Kleinunternehmerregelung), Zahlungsziel. Sauber dokumentiert spart dir Ärger mit dem Finanzamt und stärkt dein Markenbild.

  • Ausgaben clever absetzen
    Zum Buch: Coaching-Materialien, Software-Abos, Fortbildungen, Fahrtkosten.
    Denk weiter: Ein Home-Office-Zuschuss kann gelten!

  • Steuerrücklagen bilden
    Merkregel: 30 % deiner Einnahmen zurücklegen - das bringt Sicherheit für Einkommensteuer, USt und Krankenversicherung.

 

Einnahmenüberschussrechnung (EÜR) in der Praxis

Coaches mit Einzelunternehmen oder in Partnerschaften wie GbR kommen in der Regel mit einer EÜR statt doppelter Buchführung aus.
Das Verfahren ist unkompliziert und effektiv:

  • Einnahmen erfassen - z. B. Honorare, Seminar-Entgelte, Bonuszahlungen;

  • Ausgaben dokumentieren - von Marketing über Software-Abos bis hin zu Fahrtkosten;

  • Differenz berechnen - und schon steht der zu versteuernde Gewinn.
    Dank Holvi kannst du das alles einfach digital erledigen - mit Export für deinen Steuerberater*in. Eine wahre Zeitersparnis!

Wichtige Belege & wie du sie organisierst

Nicht jeder Beleg landet in der Steuererklärung - aber jeder Beleg sollte seinen Platz haben.

  • Digitale Belegerfassung: Upload per App oder Mail - schnell und sicher.

  • Kategorisierung nach Kategorie: z. B. Bürobedarf, Weiterbildung oder Werbung.

  • Beleg-Check im Monatsrhythmus: Verhindert Chaos zum Jahresabschluss.

Damit vermeidest du klassischen Buchhaltungs-Auflauf - auch ganz ohne Zettelkram.

 

Smarte Tools, die dich wirklich entlasten

Holvi macht’s dir leicht - mit cleveren Tools, die viele Schritte automatisieren.

  • Geschäftskonto + Ausgabenverwaltung + EÜR-Export in einer Plattform

  • Nahtlose Verknüpfung zu Lexware Office, sevdesk & Co. für reibungslose Buchhaltung

  • Die Rechnungsautomatisierung schreibt, versendet und dokumentiert Rechnungen für dich.

So bekommt Buchhaltung den Rückenwind, den du brauchst - ganz smart.

 

Finanz-KPIs für Coaches - ein schneller Überblick

Damit du ein Gefühl für deine Zahlen bekommst, fokussier dich auf diese drei Kennzahlen:

  • Deckungsbeitrag pro Kunde: Netto-Honorar minus variabler Kosten - hilft dir bei der Preisgestaltung.

  • Fixkostenquote: Summe fester Kosten geteilt durch Nettoumsatz - zeigt dir, wie viel du mindestens erwirtschaften musst.

  • Cash-Reserve-Index: Rücklagen / durchschnittliche Monatskosten - Optimalwert: 3–6 Monate.

Diese KPIs zeigen dir klar, wo dein Business steht und wie viel Puffer du wirklich brauchst.

 

undefined-Sep-05-2025-01-54-26-0086-PM

Foto von Vlada Karpovich



Warum Tools deine besten Helfer*innen sind

Ohne Digitalisierung bleibst du am Schreibtisch hängen. Holvi sorgt als digitales Geschäftskonto dafür, dass du den Überblick behältst - von Rechnungen bis zum Steuerausblick.

Vorteile auf einen Blick:

  • Automatische Belegerfassung & Kassensynchronisierung

  • EÜR & Umsatzsteuer-Tracking komplett integriert

  • Rechnungen & E-Rechnungen

  • Export für Steuerberater:innen inklusive

Hol dir jetzt dein Holvi Geschäftskonto, strukturiere deine Buchhaltung smart und profitiere von der Renditeanlage. Holvi Pro 30 Tage gratis testen

 

FAQ

Muss ich Umsatzsteuer angeben?
Nur, wenn du die 22.000 €-/50.000 €-Grenze überschreitest oder freiwillig willst.

Kann ich Holvi im Coaching-Alltag nutzen?
Ja: Rechnungsstellung, Belege und Liquiditätsplanung – alles in einer App, unterwegs oder Zuhause.

Was, wenn meine Einnahmen unregelmäßig sind?
Holvi Renditezugang hilft dir, auch in ruhigen Phasen Überschüsse gewinnbringend parken.

Brauche ich einen Steuerberater?
Für komplexe Fälle (z. B. internationale Kunden, Anlagevermögen) lohnt sich externe Hilfe. Holvi liefert deine Daten auf Knopfdruck, so sparst du dem Steuerberater unzählige Stunden.

 

Fazit

Buchhaltung als Coach muss weder kompliziert noch zeitaufwendig sein. Mit klaren Strukturen, smarten Tools wie Holvi und kleinen Hacks hebst du deine Finanzverwaltung auf ein neues Level - ohne dabei deine Kernarbeit aufs Spiel zu setzen. Weniger Chaos, mehr Fokus.

 

Du willst statt EÜR lieber Bilanz führen? Lies dir unseren Artikel zur GmbH-/UG-Gründung an.