Viele Unternehmen sitzen auf Kapital, das für die nächsten Wochen oder Monate nicht gebraucht wird. Vielleicht wartet ihr auf ein Projekt, plant eine Kampagne oder haltet Rücklagen bereit. Die Frage ist: Wohin mit dem Geld in der Zwischenzeit?
Einfach auf dem Konto lassen? Bringt 0 %. Klassisch investieren? Zu unflexibel, zu riskant.
Die Antwort für viele GmbHs und UGs könnte sein: ein Geldmarktfonds.
Liquidität ist entscheidend, um handlungsfähig zu bleiben. Aber: Wenn Kapital über Wochen oder Monate ungenutzt auf dem Konto liegt, verliert es real an Wert.
Gerade in Zeiten moderater Inflation wird „nichts tun“ zur echten Belastung. Ein modernes Liquiditätsmanagement stellt daher nicht nur die Frage: Ist mein Kapital sicher? Sondern auch: Tut es etwas für mich?
Ein Geldmarktfonds kann diese Lücke schließen.
Ein Geldmarktfonds (MMF) ist ein Investmentfonds, der speziell für kurzfristige Liquidität ausgelegt ist. Er investiert in sehr sichere, kurzfristige Anlagen – z. B. Staatsanleihen, Unternehmensanleihen hoher Bonität oder Einlagen bei Zentralbanken.
Das Ziel: Kapital erhalten, tägliche Verfügbarkeit sichern und gleichzeitig eine kontinuierliche, risikoarme Rendite erzielen.
Der Holvi Renditezugang nutzt dafür einen stabilen Geldmarktfonds (LVNAV), gemanagt von DWS, einem führenden Vermögensverwalter in Europa. Das bedeutet:
Ein Tech-Startup erhält eine neue Finanzierungsrunde. Die nächsten Ausgaben für Personal und Entwicklung sind erst in drei Monaten geplant.
Statt das Kapital auf dem Nullzins-Konto zu lassen, parkt das Unternehmen 120.000 € im Geldmarktfonds.
Ergebnis: Rund 728 € Bruttoertrag in 3 Monaten – ohne Risiko, jederzeit abrufbar.
Eine Agentur hat ein paar Wochen Leerlauf. Das Budget für die nächste Marketingkampagne (30.000 €) liegt auf dem Geschäftskonto.
Mit dem Renditezugang wird das Kapital im Hintergrund angelegt.
Ergebnis: Zusatzertrag, ohne dass das Geld für die Kampagne fehlt.
Eine Beratungsfirma hat nach einer Betriebsprüfung ihre Rücklagen bereinigt und 50.000 € übrig. Diese Summe wird für Eventualitäten behalten, aber aktuell nicht gebraucht.
Lösung: Das Geld bleibt verfügbar – aber arbeitet im Fonds weiter mit.
Der Steuerberater erhält automatisch den Report.
Die monatlichen Ausschüttungen werden nach Steuern auf dein Geschäftskonto ausgezahlt – die Kapitalertragsteuer wird direkt von DWS abgeführt.
Holvi dokumentiert alle Ausschüttungen in deiner Transaktionsübersicht.
Zu jeder Ausschüttung findest du außerdem ein PDF-Dokument direkt an der Transaktion, das Bruttoertrag, Steuerabzüge und Nettobetrag ausweist – ideal für die Buchhaltung.
Diese Einzelbelege sind bereits heute für viele Buchhaltungssysteme geeignet – und werden bald automatisch an Tools wie DATEV, LexOffice oder SevDesk übertragbar sein.
✳️ Hinweis: In der Regel erfolgt die Buchung auf dem passenden SKR-Konto für Kapitalerträge – dein Steuerberater kennt die Details.
Liquidität muss nicht unproduktiv sein. Ein Geldmarktfonds ist kein Ersatz für strategische Investments – aber eine clevere Brücke zwischen „liegen lassen“ und „anlegen“.
Ideal für Unternehmer:innen, die flexibel bleiben müssen – und trotzdem mehr wollen als 0 %.
Der Holvi Renditezugang bietet genau das:
Einfachheit, Transparenz und Ertrag – ohne Aufwand.
Langweilig gut. Für Unternehmen, die mehr aus ihrem Kapital machen wollen.
Investieren birgt Risiken für das eingesetzte Kapital. Wie bei jeder Anlage kann der Wert deiner Investitionen steigen oder fallen. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein zuverlässiger Indikator für die künftige Wertentwicklung. Die angegebene Rendite dient zu Illustrationszwecken. Diese Angaben können vom tatsächlichen Produkt abweichen und sind weder ein Angebot noch eine Anlageempfehlung. Anleger sollten beachten, dass eine Investition in Geldmarktfonds keine garantierte Anlage ist und andere Risiken birgt als ein herkömmliches Sparkonto. Zugang zu unserem Investitionsangebot erhältst du nach erfolgreichem Onboarding.
Anlagevermittlung unter Haftung und auf Rechnung der lemon.markets brokerage GmbH, Kottbusser Damm 79, D-10967 Berlin.