Für UnternehmerInnen, die langfristig denken, kann eine Holdingstruktur ein echter Gamechanger sein. Doch was genau steckt dahinter – und warum lohnt sich der Aufwand?
Kurz gesagt: Eine Holding ist eine Muttergesellschaft, die Anteile an einer oder mehreren Tochtergesellschaften hält. Dieses Modell bietet nicht nur großen Konzernen Vorteile, sondern auch kleinen und mittleren Unternehmen
Gewinne von Tochtergesellschaften bleiben oft zu 95 % steuerfrei, auch Verkaufserlöse werden auf Holding-Ebene weitgehend steuerfrei vereinnahmt.
Zudem bündelt die Holding dein Vermögen, sodass du steuerlich begünstigt in neue Firmen, Immobilien oder Beteiligungen investieren kannst. So entsteht Flexibilität und Wachstumsspielraum, ohne ständig auf Steuern achten zu müssen
Die Trennung von operativem Geschäft und Vermögensverwaltung schützt dein Kapital. Sollte die operative Gesellschaft Probleme bekommen, bleibt das Vermögen der Holding in der Regel unberührt – für mehr Sicherheit und Ruhe beim Planen
Klassische Strukturen haben Nachteile: Mehr Gesellschaften bedeuten mehr Buchhaltung, Jahresabschlüsse und Verwaltung. Wer bestehende Firmen in eine Holding überführt, muss oft lange Sperrfristen beachten. Das kostet Zeit, Nerven und Ressourcen
Fideus unterstützt dich – digital, transparent und praxisnah - rund um die Themen steuerliche Verwaltung, Jahresabschlüsse, Steuererklärungen, Offenlegung, Bilanz, E-Bilanz, GUV und Buchhaltung von nicht-operativen Holding Strukturen und schafft damit ein rundum Sorglos-Paket, inklusive offizieller steuerrechtlicher Mandatierung, verlängerten Fristen und der Kommunikation mit dem Finanzamt. Damit kann der Frustfaktor deiner Holding deutlich reduziert und die Verwaltung einfach, effizient und sorgenfrei erledigt werden.
Erfahre mehr über Holding Strukturen und den Leistungen von Fideus im vollständigen Beitrag: Wie funktioniert eine Holding?
*Dieser Inhalt stammt von einem unserer Partner. Holvi übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit oder Vollständigkeit der bereitgestellten Informationen.